Der Verband. Sozialpolitische Spitzenorganisation der gesamten deutschen gewerblichen Wirtschaft. Vertritt über angeschlossene Mitgliedsverbände die Interessen von einer Million Betrieben mit 20 Millionen Arbeitnehmern. 52 bundesweite Branchenorganisationen und 14 Landesvereinigungen gehören der BDA durch freiwillige Mitgliedschaft an.
Aufgabe des Verbandes. Vertritt auf nationaler, europäischer und internationaler Ebene branchenübergreifend die Interessen kleiner, mittelständischer und großer Unternehmen in allen Fragen der Sozial- und Tarifpolitik, des Arbeitsrechts, der Arbeitsmarktpolitik sowie der Bildung.
Standorte und Mitarbeiter. Neben dem Hauptsitz in Berlin ein Büro in Brüssel. Insgesamt 120 Mitarbeiter.
Junior Professionals. Nach Bedarf sucht die BDA Juristen und Volkswirte mit zwei bis drei Jahren Berufserfahrung in Fraktionen, Unternehmen oder Verbänden.
Hochschulabsolventen. Direkteinstieg oder als Trainee im Geschäftsführernachwuchs-Ausbildungsprogramm (GFN) möglich. Im GFN-Programm werden kontinuierlich etwa zehn Trainees betreut und auf zwei Jahre befristet eingestellt. Sie werden bundesweit je drei bis vier Monate bei Fachverbänden, regionalen Arbeitgeberverbänden oder bei einem Bundesverband eingesetzt. Dort findet mehr als die Hälfte der Trainees später auch eine Festanstellung. Einstiegsgehalt: rund 2.750 Euro im Monat. Außerdem Plätze für Rechtsreferendare.
Praktikanten. Pro Jahr zehn Plätze für Studenten im Hauptstudium von VWL, Jura, Sozial- und Politikwissenschaften. Dauer: vier Wochen bis maximal drei Monate; Vergütung abhängig vom Studienfortschritt. Auslandspraktika in Brüssel möglich: Konditionen wie beim Inlandspraktikum. Zudem zwei- bis dreiwöchige, unvergütete Schülerpraktika.
Azubis. Regelmäßig werden Kaufleute für Bürokommunikation ausgebildet. Beginn der Auswahl ein Jahr vor dem Start.
Branche
- Öffentlicher Dienst + Verbände + Forschung + Messe
Zielgruppen
- Junior Professionals
- Hochschulabsolventen
- Studentische Praktikanten
- Auszubildende/Duales Studium
- Schul-Praktikanten
Geeignete Studienrichtungen
- Jura
- Wirtschaftswissenschaft
Ansprechpartner
-
- Junior Professionals und Hochschulabsolventen:
- Astrid Zippel
- Durchwahl: (-11 21)
- E-Mail:a.zippel@arbeitsagentur.de
-
- Studentische Praktikanten, Azubis/Duales Studium, Schul-Praktikanten, Rechtsreferendare:
- Katrin Rennicke
- Durchwahl: (-11 22)
- E-Mail:k.rennicke@arbeitgeber.de
Bewerben
Auswahlverfahren
Jobguide Aktion: GET SPONSORED!
Stipendien und Förderpreise
Stipendien für Doktoranden, Habilitanden, Young Professionals, MBA »
GET SPONSORED! Alert
Sie möchten per E-Mail automatisch über neue Sponsoring-Angebote informiert werden?
Dann melden Sie sich bitte hier an! »
GET SPONSORED! Offer
Sie sind ein Unternehmen oder eine Institution und möchten gerne ein Stipendium oder einen Förderpreis auf Jobguide.de anbieten?
Dann folgen Sie bitte diesem Link!